Jugend
- Erntedank – RopteCup 2025
Das Schnellschachturnier (10 min + 5s ) findet dieses Jahr am Sa., 20. September ab 10 Uhr in Bovenden in der Alten Schule – Auf dem Thie 2 statt. Detailierte Infos und Anmeldung in der Auschreibung ErntedankRopteCup2025
- Jugendvereinsmeisterschaft 2025
Die JVM der Plesekids findet als 7 ründiges Turnier nach Schweizer System statt.
Die Auslosung findet jeweils vor Rundenbeginn statt!
Einstieg jederzeit möglich!
Bedenkzeit: 1 Std / 30 Züge + 30 min Rest
Termine: Beginn 16:30 Uhr1. Runde: 05. September2. Runde: 26. September
3. Runde: 07. November
4. Runde: 21. November
5. Runde: 05. Dezember
6. Runde: 09. Januar 2026
7. Runde: 23. Januar 2026
Paarungsliste der 1. Runde / 05. September, * Hängepartie Tisc TNr Teilnehmer TWZ Punk – TNr Teilnehmer TWZ Punk Ergebnis 1 16 Hartnack, Oskar () – 1 Rumiantsev,Erik 1413 () 0 – 1 2 4 Anlauf,Jonas 1068 () – 17 Magiera,Leon () 1 – 0 3 18 Martten,Felix () – 5 Anlauf,Lea Sophie 1064 () 0 – 1 4 8 Clausen,Bjarne 867 () – 20 Özer,Tolga () 1 – 0 5 21 Rein,Paul () – 9 Osypchuk,Arina 836 () 0 – 1 6 10 Sponfeldner,Alexande 817 () – 22 Sponfeldner,Stefan () 1 – 0 7 23 Wächter,Joel () – 13 Brügmann,Ole () * –
- B+L(JMM) Goslar 2024 + Aurich 2025
B = Bezirk, L = Landes, JMM = Jugendmannschaftsmeisterschaft
(Stand: Fr., 01.06. / 16:45 Uhr)
LJMM 2025 in AurichErneut findet wieder über das Himmelfahrtwochenende (29.05. – 01.06.) die LJMM statt. Neu ist, dass nur noch fünf Runden gespielt werden, also im Idealfall ein Verein pro Bezirk (= 6 Teams).
2025-Zeitplan_LJMMzu den aktuellen Ergebnissen
- Jugendlandesklasse
Die Jugendlandesklasse (Süd) ist ein fester Bestandteil der Plessekids. In der Saison 2017/18 noch als Spielgemeinschaft Bovenden/Parensen angetreten (Platz 2). Starteten die Plessekids ab der Saison 2019/20 dann als eigenes Team (Platz 7). In den darauffolgenden Spieljahren kam noch ein zweites Team dazu und die Platzierungen kletterten in der Tabelle weiter nach oben. 2021/22 – Platz 6, 2022/23 – Platz 2, 2023/24 als auch die aktuelle Saison 2024/25 – Platz 3. Für ganz oben hat es bislang noch nicht gereicht. Sehr erfreulich ist es, dass viele aus der Saison 2019/20 immer noch dabei sind und auch noch einige Jahre weiter spielen können, als auch, dass immer wieder neue dazu kommen, um ihre erste Turniererfahrung zu sammeln. Auf eine weitere erfolgreiche Saison 2025/26. Beginn vorr. 21.09.2025.
- LJMM 2024
Vom 08. – 12. Mai geht es für unsere Plessekids zur LJMM nach Osnabrück. Nach dem sechsten Platz von acht Teams im letzten Jahr, soll es dieses für unser U14 in gleicher Besetzung aus 2023 in die erste Tabellenhälfte gehen!
Neu dabei ist diesmal unser U12 Team!
Wir freuen uns auf die LJMM. Es wird wieder live vor Ort berichtet. - LJEM 2024
Update Do., 27. März (16.30 Uhr)
inkl. Galerie
Live Bretter (auch zum Nachspielen)
(Live) Ergebnisse U10 / U12 / U14 / U16 / U18 / Open
Berichte der NSJTag 6, Do., 28. März – Mitfiebern
Bevor wir auf den Tag 6 blicken, schonmal ein Ausblick auf den letzten Tag und der lezten Runde.
Es kommt in der letzten Runde zu zwei Bezirksduellen, um nicht zu sagen Vereinsduell Plesse Bovenden vs. Hamelner SV. Es treffen aufeinander: In der U14 tifft Emil auf Sebastian und im Open Jonas auf Katerina. Das ist doch jetzt schon ein schöner Abschluss von der LJEM 2024.Emil spielte heute wieder eine hervorragende Partie. Bei der online Liveübertragung der Partie, fieberte man mit der guten Stellung mit, statt die Damen abzutauschen und in sicheres Endspiel überzuleiten, blieben diese auf dem Brett und es hätte in ein Damenendspiel mit einen Bauer mehr für Emil bedeutet. Der Gegner gab aber auf, so dass uns Zuschauer das „Damendrama“ erspart blieb (zur Partie). Ein tolles Turnier von Emil. Wenn es einmal nicht läuft, dann gar nicht. Erik gab sich auch heute geschlagen. Es war eine der längsten Partien des Tages, aber Erik meinte er hätte Spaß an der Partie gehabt. Beim Nachspielen der Partie, zeigte die Bewertungsengine 0.0 an, also eine Ausgeglichene Stellung. Zwar verliert Erik zwei Bauern, aber es kann kein Nutzen daraus gewonnen werden (zur Partie).
- Erntedank-RopteCup 2023
Bericht, Bilder und Ergebnisse
Zur erneuten Auflage des Erntedank-RopteCup fanden sich im Foyer des Bovender Bürgerhauses insgesamt 43 Schachspieler:innen ein. Dazu kamen noch Begleitpersonen oder Kiebitze, die das Treiben an den Brettern verfolgten.
Insgesamt wurden neun Runden mit 15 min Bedenkzeit ohne Zeitzugabe gespielt. Nach fünf Runden hatten noch zwei Spieler die volle Punktzahl und beim direkten Aufeinandertreffen sollte die Vorentscheidung fallen. Christian H. setzte sich gegen Philipp S. durch. Daran sollte sich auch in den folgenden Runden in der Endplatzierung nichts mehr ändern. Christian H. landete ein Start/Ziel Sieg mit 9/9. Christian H. gewinnt somit erstmals den RopteCup vor Phillip S. mit 7/9. Dier spielte ein sehr starkes Turnier. Etwas Überraschend, aber nicht unverdient landete mit 6.5 Punkten und der besseren Buchholz der vereinslose, aber nicht unbekannte Andreas T. auf den dritten Platz und somit noch in die Preisgeldrängen.
Spannend bis zur letzten Runde, blieb dabei über den Gewinn der Königskette für den besten Bovender. Moritz K. hatte nach acht Runden 5.5 Punkte und musste an Brett 1 gegen Christian H. spielen (0-1). Reimund K. hat die Königskette bereits unzählige Male gewonnen (erstmals 1980!) und konnte seine letzte Runde gewinnen und somit ebenfalls 5.5 Punkte. Erik R. (U12) mit 5 Punkten vor der letzten Runde konnte mit einem Sieg auf 6 Punkten kommen. Die Partie endete aber Remis, somit hat Erik R. nun ebenfalls 5.5 Punkte. Die Zweiwertung musste die Entscheidung bringen, diese fiel dann deutlich zu Gunsten von Moritz K. aus, vor Reimund K. und Erik R.
In den Altersklassen U10 – U18 bekamen die ersten drei jeweils einen Pokal.
Ein vom Ablauf sehr ruhiges Turnier, dazu herzlichen Dank an die Teilnehmer:innen.
Danke an KSV Rochade Göttingen für die Turnierleitung und an die Eltern der Plessekids für den „Cateringservice“ vor Ort.Ergebnisse:
Rang Teilnehmer TWZ NWZ Verein/Ort G S R V Punkte Buchh SoBerg 1 Hartogh, Christian 20 2132 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 9 0 0 9.0 46.5 46.50 2 Schtz, Philipp 20 1569 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 7 0 2 7.0 50.5 35.00 3 Thiele, Andreas 20 9 6 1 2 6.5 55.0 36.75 4 Tulchynsky, David 16 1894 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 6 1 2 6.5 51.0 32.25 5 Kanzow, Alexander 20 2007 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 6 1 2 6.5 46.5 32.00 6 Schilling, Rumo 18 1572 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 6 0 3 6.0 51.0 30.00 7 Eberle, Florian 18 1758 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 6 0 3 6.0 47.5 28.00 8 Gronemeyer, Moritz 16 1461 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 5 1 3 5.5 48.5 26.25 9 Kanbach, Moritz 20 1696 Schachsport Plesse Bovenden 9 5 1 3 5.5 48.5 25.25 10 Maraun, Lias 12 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 5 1 3 5.5 43.5 24.25 11 Wachsmuth, Nils 16 1753 SC Tempo G”ttingen 9 5 1 3 5.5 42.5 24.75 12 Asmus Leon, Rafael 14 1322 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 5 1 3 5.5 42.0 21.25 13 Keller, Reimund 20 1635 Schachsport Plesse Bovenden 9 5 1 3 5.5 40.5 21.25 14 Rumiantsev, Erik 12 1403 Schachsport Plesse Bovenden 9 5 1 3 5.5 39.5 22.25 15 Rggeberg, Jan 20 1791 SC Tempo G”ttingen 9 5 0 4 5.0 46.0 21.00 16 Rammo, Parwar 20 1432 SC Tempo G”ttingen 8 5 0 3 5.0 44.5 22.00 17 Kalusa, Lukas 14 1412 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 5 0 4 5.0 43.0 22.00 18 Gnadt, Joris 14 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 5 0 4 5.0 42.5 18.50 19 Sonnenberg, Andre 20 1344 SC Tempo G”ttingen 9 4 2 3 5.0 40.5 19.50 20 Stoffers, Emil 14 997 Schachsport Plesse Bovenden 9 4 2 3 5.0 37.5 17.75 21 Echterling, Luca 20 SC Tempo G”ttingen 9 4 1 4 4.5 47.5 22.25 22 Kehlenbeck, Jannis 16 1082 SC Tempo G”ttingen 9 4 1 4 4.5 41.0 15.00 23 Radenbach, Sebastian 16 776 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 4 1 4 4.5 37.0 14.25 24 Liestmann, Marius 16 1508 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 4 0 5 4.0 50.0 18.00 25 Liestmann, Volker 20 1368 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 3 2 4 4.0 47.5 18.75 26 Meyer, Tobias 20 1464 SC Tempo G”ttingen 9 4 0 5 4.0 42.5 16.50 27 Papenberg, Juri 20 9 3 2 4 4.0 39.5 14.50 28 Frisch, Jakob 12 910 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 4 0 5 4.0 37.0 12.00 29 Gnadt, Miko 12 9 4 0 5 4.0 36.0 12.00 30 Toelke, Bastian 20 SC Tempo G”ttingen 9 4 0 5 4.0 35.5 11.00 31 Schiering, Justus 10 SK Duderstadt 9 4 0 5 4.0 34.0 10.00 32 Asendorf, Felix 10 1051 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 3 1 5 3.5 39.5 13.50 33 Gruetz, Johann 20 9 3 1 5 3.5 39.0 12.50 34 Enk, Tilman 12 822 Schachsport Plesse Bovenden 9 3 1 5 3.5 37.5 10.25 35 Sponfeldner, Alexander 10 Schachsport Plesse Bovenden 9 3 1 5 3.5 26.5 6.75 36 Fricke, Tom 10 KSV Rochade G”ttingen (Veltheim) 9 3 1 5 3.5 26.0 6.00 37 Tschepanski, Helmut 20 1369 Schachsport Plesse Bovenden 9 3 0 6 3.0 36.0 7.50 38 Vasylevskyi, Illia 10 779 Schachsport Plesse Bovenden 9 3 0 6 3.0 33.0 9.00 39 Immke, Matteo 14 835 Schachsport Plesse Bovenden 9 3 0 6 3.0 31.5 5.50 40 Clausen, Bjarne 12 Schachsport Plesse Bovenden 9 3 0 6 3.0 27.5 5.00 41 Osypchuk, Arina 12 765 Schachsport Plesse Bovenden 9 3 0 6 3.0 27.5 4.50 42 Sponfeldner, Stefan 10 Schachsport Plesse Bovenden 9 2 0 7 2.0 35.0 2.50 43 Vasylevska, Milena 10 Schachsport Plesse Bovenden 9 1 0 8 1.0 27.5 2.50
TWZ = Altersklasse, z.B. 20 = Erwachsener, 12 = U12als pdf Rangliste und Fortschrittstaballe
Hier geht es weiter zur Bildergalerie
(mehr …) - LJMM 2023 in Aurich
Die Plessekids sind mit einer U14 – Mannschaft vor Ort
NSJ link mit Ergebnisse und mehr zur LJMM
Dritter Spieltag mit den Runden fünft und sechs (20. Mai)
[20:15 Uhr]
Es kam so wie es kommen musste, Iyed verlor seine Partie, obwohl alleine mit dem Ball vor dem Tor 1 – 1 .
Das Zittern beginnt und das Warten. Erik kam aus dem Spielsaal mit seinem Partieformular in der Hand (besser gesagt mit zwei) Insgesamt 72 Züge gespielt und mit einem Sieg. Also 2 – 1 für uns und somit das Unentschieden gesichert und Platz sieben. Was macht jetzt Ilyes, der bisher am besten von uns punktete? Ja auf Ilyes ist weiter verlass, er spielte Remis und so war das 2.5 – 1.5 perfekt und somit bereits eine Runde vor Schluss auch der sechste Platz. Die Vorgabe vor dem Turnier war, nicht letzter zu werden. Jetzt lassen wir zumindest zwei Teams hinter uns.
Passend dazu, ging es in die Stadt um je zwei Kugeln Eis zu essen. Diese waren recht günstig, große Kugeln / Waffel, zahlreiche Auswahl und sehr lecker.
Entspannt wir jetzt noch Tandem gespielt mit unseren Teamnamen (OK, Anonym & aggressive Zucchinis).
Morgen geht es in der letzten Runde gegen den U14 Primus vom Schachzentrum Bemerode, die bisher alle Begegnungen gewonnen haben. Wir können jetzt frei aufspielen und vielleicht gibt es die ein oder andere Überraschung noch.
Am Rande: In der U14 dauerte eine Nachmittagspartie knapp 5.5 Stunden, also fast bis 19:30 Uhr und Spannung pur, da beide nur von ihren jeweiligen dreißig Sekunden Zeitbonus lebten. Die beiden haben das Turnierschach wirklich verstanden.
- LJEM 2023
Die diesjährige Landesjugendeinzelmeisterschaft (LJEM) findet vom 01. – 07. April in Rotenburg statt. In diesem Jahr sind von den Plessekids dabei: U10 Illia, U12 Erik, Arina, Nora, U14 Emil und im offenen Turnier bis U25 Jonas.
Bericht(e) NSJ Tag 1 Tag 2/3 Tag 4
live Bretter Ergebnisse
Tag 7 (Fr., 07. April)
Nach einer langen, aber schönen Woche, geht die LJEM 2023 zu Ende. Hier einmal ein dickes Dankeschön an das Orgateam des NSJ für die tolle Erlebniswoche für die Schachkids. Für die schachlichen Ergebnisse der Plessekids bleibt festzuhalten, dass Illia bei seinem ersten Turnier mit fünf Punkten in der U10 sehr zufrieden sein kann und sich somit eine Erst DWZ erspielt hat. Arina ebenfalls ihr erstes Turnier, kam auf zwei Punkte in der U12 und erhält ebenfalls eine Erst DWZ. Nora sonniges Gemüt ist einfach nur ansteckend. Nach ihrer Meinung nach, lässt sie ihre Gegner:innen lieber gewinnen, damit
diese nicht traurig sind. Erik kam in der U12 auf sechs Punkte, was am Ende Platz 11 bedeutete, da wäre sicherlich mehr drinne gewesen. Emil in der U14 spielte meistens am längsten von den Plessekids, leider sollte es nicht zu einem erspielten Punktgewinn reichen, obwohl diese häufig in Reichweite waren. Jonas im offenen U25 Turnier gelang bereits in der zweiten ein Sieg, danach auch öfter nah dran, machte den Sack dann aber nicht zu, wer die Plessekids kennt, weiß die sind zäh und lassen sich nicht entmutigen und sitzen am 23. April erneut wieder am Brett …
- Mannschaften Saison 2022/23
In der Saison 2022/23 sind wir mit drei Mannschaften vertreten
Plesse 1 – Bezirksliga (8er Mannschaft)
Plesse 2 – Bezirksklasse (6er Mannschaft)
Plesse 3 – Kreisliga (6er Mannschaft)
Spielplan:
fett genannte Mannschaft = Heimspiel Plesse
* Bürgerhaus – Grupprenraum 2, ** Zentrum für Gesundheitssport (ZfG)Spielbeginn 11 Uhr
Termine Plesse 1 / Bezirksliga
Plesse 2 / Bezirksklasse Plesse 3 / Kreisliga 06.11.2022 ESV Göttingen 3 27.11.2022 SG Holzminden Bad Pyrmont** SK Goslar 2** 11.12.2022 Bad Harzburg* Turm Vienenburg Hamelner SV 5 15.01.2023 Bad Lauterberg* 05.02.2023 ESV Göttingen 2* SC Bad Salzdetfurth 2 ESV Göttingen 4 26.02.2023 SK Goslar SK Duderstadt** SC Langelsheim** 19.03.2023 Hamelner SV 3 SV Alfeld** WSV Clausthal-Zellerfeld** 23.04.2023 Hildesheimer SV 3* Hamelner SV 4 Tempo Göttingen 2 07.05.2023 SK Gronau Hildesheimer SV 4**
Bedenkzeitregelung:
Plesse 1 & Plesse 2: 100 min / 40 Züge + 50 min / 20 Züge + 15 min Rest; Zeitzuschlag 30 s pro Zug (= durchgängig Mitschreibepflicht)
Plesse 3: 120 min / 40 Züge + 30 min Rest (= Zeitnot- / Endspurtphase keine Mitschreibepflicht)